Die Entstehung

diamant3

Diamanten entstehen im Erdinneren ab einer Tiefe von einigen hundert Kilometern bei ca. 50.000 Atü und einer Temperatur von über 1000° Celsius aus reinem Kohlenstoff. Der Mensch kann in diese Tiefen der Erde nicht vordringen und so den Diamanten daher primär nur an Orten ehemaligen Vulkanausbrüchen finden, die Gesteine (so genanntes Kimberlit) aus tieferen Erdschichten enthalten. Aufgrund der Erdtektonik und Erosionsvorgänge an der Oberfläche der Erde, können diese primären Lagerstätten verspült oder verschoben werden. Bei den so entstehenden Lagerstätten spricht man von sekundären Diamantenvorkommen.

In jedem Fall findet man in der Natur nur Rohdiamanten, d.h. die endgültige Größen Form und eben den Schliff erhält der Diamant durch den Menschen.

Weiter unten finden Sie weitergehende Beschreibungen zu Schliff, Größe, sowie Farbe und Reinheit (denn 4C's der Diamanten Cut, Carat, Colour, Clarity)



Schliffarten eines Diamanten

Schliffgrade - finish grades
sehr gut very good
gut good
mittel medium
gering / unüblich poor / unusual

Der Schliff eines Diamanten ist für seinen Wert neben der Größe von entscheidender Bedeutung. Denn je exakter der Schliff, desto exzellenter kommen Kraft-, Funkeln und Feuer des Diamanten zur Geltung.

Bei einem wohlproportionierten Schliff wird das Licht optimal von Facette zu Facette gebrochen und durch die Tafel gebündelt reflektiert. Nur durch den perfekten Schliff und die optimale Anordnung der Facetten erreicht ein Diamant höchste Brillanz. Welche Schlifform Sie wählen, ist dabei übrigens nicht maßgebend - sondern allein eine Frage Ihres persönlichen Geschmacks.



Größen

Der für den Wert eines Diamanten wohl wichtigste Parameter ist seine Masse, die bekannter Maßen in Karat angegeben wird.

Der Begriff Karat geht auf eine natürliche Maßeinheit, den Samen des Johannisbrotbaums, zurück. Ursprünglich wurden Diamanten gegen diesen Samen aufgewogen, wobei ein Diamant mit der Masse eines Johannesbrotsamens (Carob = ein Samen) ein Karat hat. Die Abkürzung der Maßeinheit Karat ist dabei ct.

Heutzutage werden Diamanten metrisch gewogen (also z.B. in Gramm) und diese Messung wird dann in Karat umgerechnet. Ein Karat entspricht dabei 0,2 Gramm. Man verfügt hierfür über Messgeräte wie Spindelmikrometer, Mohmeskörper, Hebelmesskörper und sonstige.

Je nach Schliff entsteht aus einem Rohdiamanten ein geschliffener Diamant mit weitaus geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen. Die Abmessungen stehen dabei zum Gewicht in einem Verhältnis. Genaueres können Sie der folgenden Tabellen entnehmen. Bitte beachten Sie, dass die unten aufgeführten Angaben Richtwerte sind.

 

Brillianten
Durchmesser Gewicht
1,3 mm 0,01 ct
1,5 mm 0,015 ct
1,7 mm 0,02 ct
1,8 mm 0,025 ct
1,9 mm 0,03 ct
2,0 mm 0,035 ct
2,1 mm 0,04 ct
2,4 mm 0,05 ct
2,5 mm 0,06 ct
2,6 mm 0,07 ct
2,7 mm 0,08 ct
2,8 mm 0,09 ct
2,9 mm 0,10 c
3,0 mm 0,11 ct
3,1 mm 0,12 ct
3,2 mm 0,13 ct
3,3 mm 0,14 ct
3,4 mm 0,15 ct
3,5 mm 0,16 ct
3,6 mm 0,17 ct
3,7 mm 0,18 ct
3,75 mm 0,19 ct
3,8 mm 0,20 ct
3,85 mm 0,21 ct
3,9 mm 0,22 ct
3,95 mm 0,23 ct
4,0 mm 0,24 ct
4,1 mm 0,25 ct
4,3 mm 0,30 ct
4,6 mm 0,35 ct
4,8 mm 0,40 ct
5,0 mm 0,45 ct
5,2 mm 0,50 ct
5,4 mm 0,55 ct
5,6 mm 0,60 ct
5,8 mm 0,65 ct
6,0 mm 0,75 ct
6,3 mm 0,85 ct
6,6 mm 1,00 ct
Baguette
Länge Breite Gewicht
2,5 mm 1,5 mm 0,04 ct
3,0 mm 1,5 mm 0,06 ct
3,5 mm 1,5 mm 0,07-0,08 ct
3,0 mm 2,0 mm 0,09-0,10 ct
3,5 mm 2,0 mm 0,11-0,12 ct
4,0 mm 2,0 mm 0,13-0,14 ct
4,5 mm 2,0 mm 0,15-0,16 ct
5,0 mm 2,0 mm 0,17-0,18 ct
5,5 mm 2,0 mm 0,19-0,20 ct
6,0 mm 2,0 mm 0,21-0,22 ct
3,5 mm 2,3 mm 0,14-0,15 ct
4,0 mm 2,3 mm 0,16-0,17 ct
4,5 mm 2,3 mm 0,18-0,19 ct
5,0 mm 2,3 mm 0,23-0,24 ct
5,5 mm 2,3 mm 0,25-0,26 ct
6,0 mm 2,3 mm 0,28-0,29 ct
4,0 mm 2,5 mm 0,18-0,19 ct
4,5 mm 2,5 mm 0,22-0,23 ct
5,0 mm 2,5 mm 0,25-0,26 ct
5,5 mm 2,5 mm 0,28-0,29 ct
6,0 mm 2,5 mm 0,31-0,32 ct
6,5 mm 2,5 mm 0,35-0,36 ct
4,5 mm 3,0 mm 0,29-0,31 ct
5,0 mm 3,0 mm 0,34-0,36 ct
5,5 mm 3,0 mm 0,38-0,40 ct
6,0 mm 3,0 mm 0,43-0,45 ct
Careé, Princess
Kantenlänge Gewicht
1,6 mm 0,03 ct
1,8 mm 0,04 ct
2,0 mm 0,05 ct
2,2 mm 0,07 ct
2,4 mm 0,08-0,09 ct
2,6 mm 0,10-0,11 ct
2,8 mm 0,14-0,15 ct
3,0 mm 0,17-0,18 ct
3,5 mm 0,24-0,26 ct
4,0 mm 0,38-0,40 ct
4,5 mm 0,52-0,57 ct
Triangle, Triliant
Kantenlänge Gewicht
2,5 mm 0,03 ct
3,0 mm 0,06 ct
3,5 mm 0,08-0,09 ct
4,0 mm 0,11-0,12 ct
4,5 mm 0,15-0,17 ct
5,0 mm 0,20-0,23 ct
5,5 mm 0,25-0,28 ct
Tropfen
Länge Breite Gewicht
3,5 mm 2,5 mm 0,08 ct
3,7 mm 2,7 mm 0,10 ct
3,9 mm 2,8 mm 0,12-0,13 ct
4,0 mm 3,0 mm 0,14-0,15 ct
4,2 mm 3,1 mm 0,16-0,17 ct
4,5 mm 3,3 mm 0,20-0,21 ct
5,0 mm 3,5 mm 0,25-0,27 ct
5,5 mm 4,0 mm 0,38-0,41 ct
Navette
Länge Breite Gewicht
3,0 mm 1,5 mm 0,04 ct
3,5 mm 1,8 mm 0,06 ct
3,8 mm 2,0 mm 0,07 ct
4,0 mm 2,0 mm 0,08 ct
4,2 mm 2,1 mm 0,09-0,10 ct
4,5 mm 2,3 mm 0,11-0,12 ct
4,8 mm 2,4 mm 0,13-0,14 ct
5,0 mm 2,5 mm 0,14-0,15 ct
5,2 mm 2,6 mm 0,16-0,17 ct
5,5 mm 2,9 mm 0,18-0,19 ct
6,0 mm 3,0 mm 0,24-0,26 ct
6,5 mm 3,5 mm 0,34-0,36 ct






Farben und Reinheit von Diamanten

Die Reinheit eines Diamanten hat nichts mit der Farbe zu tun, die durch regelmäßige Fremdatome hervorgerufen wird, sondern mit unregelmäßigen, makroscopischen Einschlüssen oder Kristallstörungen.

Die Höchste Reinheitsstufe ist dabei lupenrein und steht dafür, dass man im Diamanten auch mit einer Lupe bei zehnfacher Vergrößerung keine Einschlüsse oder Störungen erkennen kann. Die folgende Tabelle fasst die Reinheitsstufen zusammen:

Reinheitsgrade International Deutsche Entsprechung
IF/LR Internally flawless lupenrein
VVS very very small inclusions sehr sehr kleine Einschlüsse
VS very small inclusions sehr kleine Einschlüsse
SI small inclusions kleine Einschlüsse
P1-3 piqué deutliche bis grobe Einschlüsse


Die Farbe eines Diamanten entsteht durch regelmäßige Abweichungen im Kristallgitter, die durch andere in der Natur vorkommende Elemente als Kohlenstoff hervorgerufen werden. Die Menge dieser Fremdatome ist entscheidend für die Intensität der Farbe des Diamanten.

Je näher der Diamant der absoluten Farblosigkeit kommt, desto seltener und wertvoller ist er, d.h. die in der folgenden Tabelle für die Farbe eines Diamanten gängigen Bezeichnungen beginnen mit dem als absolut farblos anzusehenden River D.

Internationale Farb Gradierungsskala
Joint Committee/CIBJO
GIA Scand.D.N.
exeptional white + blanc exceptionell + hochfeines Weiß + D river
exeptional white blanc exceptionell hochfeines Weiß E river
rare white + blanc extra feines Weiß + F top wesselton
rare white blanc feines Weiß G

 

top wesselton
white blanc nuance Weiß H wesselton
slightly tinted white légèrement teinté leicht getöntes Weiß> I top crystal
slightly tinted white légèrement teinté leicht getöntes Weiß J crystal
tinted white teinté   K-L top cape
tinted teinté   M-Z cape